Zug- und Stoßvorrichtung

Zug- und Stoßvorrichtung
f <bahn> ■ draw and buffing gear

German-english technical dictionary. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • Hochtonnige Spezialgüterwagen — sind Güterwagen mit sechs oder mehr Achsen und entsprechend hoher Tragfähigkeit für die Beförderung von schweren Gußstücken, Maschinenteilen, Brückenteilen, Geschützen u. dgl. Man unterscheidet folgende Ausführungsformen: 1. Plattformwagen mit… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Güterwagen — (goods waggons; wagons à marchandises; carri [per] merci, vagoni merci), Lastwagen, Eisenbahnwagen, die zur Beförderung von Waren und Gütern aller Art dienen und keine bleibenden Einrichtungen für Personenbeförderung besitzen. Inhalt: I.… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Tiefgangwagen — Tiefgangwagen, Tiefladewagen (basket cars; wagons à plateforme basse; carri a piattaforma ribassata), sind offene Güterwagen, bei denen der zwischen den beiden Drehgestellen liegende Teil der Ladebühne eingesattelt ist. Sie dienen zur Beförderung …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Tender — (tender, engine tender; allège, tender; tender), unmittelbar mit der Lokomotive gekuppeltes Fahrzeug zur Aufnahme der für den Lokomotivbetrieb erforderlichen Mengen von Brennstoff und Speisewasser; außerdem werden auf dem T. noch verschiedene… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Elektrische Eisenbahnen — (electric railways; chemins de fer électriques; ferrovie elettriche). Inhaltsübersicht: I. Allgemeine Entwicklung und Zukunft des elektrischen Bahnbetriebes. – II. Nutzbarmachung der Wasserkräfte für die Anlage der Stromquellen. – III.… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • railjet — Anzahl: 42 (insgesamt 51 bestellt)[1] Hersteller: Siemens Baujahr(e): 2006–2014 …   Deutsch Wikipedia

  • Railjet — Zug Spirit of Salzburg, Steuerwagen Ausfahrt eines Railjet aus dem Wiener Westbahnhof Der railjet ist ein …   Deutsch Wikipedia

  • E-Lok — Moderne Mehrsystem Elektrolokomotive Museumslokomotive E 94 Baujahr 1942 Elektrolokomotiven (kurz E Loks/Elloks oder Elektroloks) sind selbstfahrende Zugmaschinen der …   Deutsch Wikipedia

  • Elektrolok — Moderne Mehrsystem Elektrolokomotive Museumslokomotive E 94 Baujahr 1942 Elektrolokomotiven (kurz E Loks/Elloks oder Elektroloks) sind selbstfahrende Zugmaschinen der …   Deutsch Wikipedia

  • Ellok — Moderne Mehrsystem Elektrolokomotive Museumslokomotive E 94 Baujahr 1942 Elektrolokomotiven (kurz E Loks/Elloks oder Elektroloks) sind selbstfahrende Zugmaschinen der …   Deutsch Wikipedia

  • Baureihenschema der Deutschen Reichsbahn der DDR — Das Baureihenschema der Deutschen Reichsbahn der DDR verwandte zunächst das Baureihenschema der Deutschen Reichsbahn (DRG) aus Baureihennummer und Ordnungsnummer weiter. Mit der Einführung von computerlesbaren Fahrzeugnummern ab 1970 innerhalb… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”